Programme für das Schiessen mit dem Gewehr
Wir schiessen auf die in der Schweiz übliche Distanz von 300m auf folgende Scheiben:
Scheibe A5 / A10
Scheibe A5
Weisser Grund von mind.
150 cm Breite und mind. 165 cm Höhe, Schwarzer Kreis von 60 cm
Durchmesser, Trefferfeld 100 cm, in 5 gleichmässige Kreise (rote
Ziffern) eingeteilt.
Wertung |
Durchmesser
in
cm |
Schwarztreffer |
5 |
20 |
X |
4 |
40 |
X |
3 |
60 |
X |
2 |
80 |
|
1 |
100 |
|
0 |
>100 |
|
Scheibe A10
Wie Scheibe A5, aber in 10 gleichmässige Kreise (schwarze bzw. weisse Ziffern) unterteilt.
Wertung |
Durchmesser
in
cm |
Schwarztreffer |
10 |
10 |
X |
9 |
20 |
X |
8 |
30 |
X |
7 |
40 |
X |
6 |
50 |
X |
5 |
60 |
X |
4 |
70 |
X |
3 |
80 |
|
2 |
90 |
|
1 |
100 |
|
0 |
>100 |
|
Für jeden Schuss wird eine Unkostenbeteiligung von € 0,25 für Mitglieder und € 0,50 für Gäste erhoben.
Scheibe B4
Hintergrund hellgrau von mind. 150 cm Breite und mind. 165 cm Höhe, Zentrum grünes Brustbild umgeben von einem 1m mal 1m grossem Tarnfeld, Trefferfeld in vier Felder unterteilt.
Wertung |
Durchmesser
in
cm< |
|
4 |
20 |
X |
3 |
45x50 |
X |
2 |
70 |
|
1 |
100 |
|
0 |
>100 |
|
1. Eidgenössische
Programme
Für alle Eidgenössischen Programme werden die
Auszeichnungen (Anerkennungskarten, Kranzauszeichnungen) gemäss den Bestimmungen
des Eidgenössischen Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport
(VBS, www.vbs.admin.ch/) unter
Mitwirkung des Schweizerischen Schiesssport-verbandes (SSV, www.fst-ssv.ch/)
ausgegeben.
Um eine Munitionsverrechnung (Gratismunition) mit dem VBS vornehmen zu können, müssen die Schweizer Schützen mindestens das Obligatorische Programm und das Feldschiessen, also insgesamt 42 Schuss, absolviert haben.
1.1. Obligatorisches Programm
Das Obligatorische Programm umfasst fünf Übungen mit insgesamt 20 Schuss, wobei vor Beginn des Programms beliebig viele Probeschüsse abgegeben werden dürfen:
- 5 Schuss Einzelfeuer auf die Scheibe A5 ohne Zeitlimit
- 5 Schuss Einzelfeuer auf die Scheibe B4 ohne Zeitlimit
- 2 Schuss Seriefeuer auf die Scheibe B4 in 20 Sek. für Sturmgewehr und
30 Sek. für Karabiner
- 3 Schuss Seriefeuer auf die Scheibe B4 in 20 Sek. für Sturmgewehr. und
30 Sek. für Karabiner
- 5 Schuss Seriefeuer auf die Scheibe B4 in 40 Sek. für Sturmgewehr und
60 Sek. für Karabiner
1.2. Feldschiessen
Das Feldschiessen umfasst vier Übungen mit insgesamt 18 Schuss, wobei vor Beginn des Schiessens nur zwei Probeschüsse abge-geben werden dürfen, es kann also vor dem Feldschiessen auch kein anderes Programm geschossen werden:
- 6 Schuss Einzelfeuer auf die Scheibe B4 in je 60 Sek.
- 3 Schuss Seriefeuer auf die Scheibe B4 in 60 Sek.
- 3 Schuss Seriefeuer auf die Scheibe B4 in 60 Sek.
- 6 Schuss Seriefeuer auf die Scheibe B4 in 60 Sek.
1.3. Einzelwettschiessen
Die Einzelwettschiessen sind jährlich wiederkehrende Wettkämpfe ohne Nachdoppel, die der Förderung der Schiessfertigkeit und der Wettkampferfahrung dienen.
Der Wettkampf wird bei uns in zwei Kategorien durchgeführt, wobei vor Beginn des Programms beliebig viele Probeschüsse abgegeben werden dürfen.
Jede Kategorie kann nur einmal geschossen werden, das bessere Ergebnis zählt.
Programm B
nur für das Sturmgewehr 57
- 5 Schuss Einzelfeuer auf die Scheibe A5 in 60 Sek.
- 5 Schuss Seriefeuer auf die Scheibe A5 in 60 Sek.
- 5 Schuss Seriefeuer auf die Scheibe A5 in 60 Sek.
Programm D
für alle Ordonanzwaffen: Karabiner, Sturmgewehre 57 und 90
- 10 Schuss Einzelfeuer auf die Scheibe A10 ohne Zeitlimit
- 5 Schuss Seriefeuer auf die Scheibe A10 ohne Zeitlimit
Eidgenössische Meisterschaft
Zur Eidgenössischen Meisterschaft zählen das Obligatorische Programm, das Feld-, und das Einzelwettschiessen.
Die drei Erstrangierten erhalten eine Auszeichnung.
2. Frankfurter Programme
Sämtliche Frankfurter Programme werden nur einmal geschossen. Preise und Auszeichnungen werden Jahr für Jahr neu beschlossen.
Für jedes Frankfurter Programm (ausser dem Rütlischiessen, das gesondert abgerechnet wird) wird für die Mitglieder eine Unkostenbeteiligung von je € 5,- berechnet.
2.1. Winterschiessen
Das Winterschiessen wird jedes Jahr zur Saisoneröffnung im März geschossen, kann aber später nachgeholt werden. Vor Beginn des Programms können beliebig viele Probeschüsse abgegeben werden.
Das Winterschiessen besteht aus vier Übungen:
- 2 Schuss Einzelfeuer auf die Scheibe A10 als Probe ohne Zeitlimit
- 4 Schuss Einzelfeuer auf die Scheibe A10 ohne Zeitlimit
- 4 Schuss Einzelfeuer auf die Scheibe A10 ohne Zeitlimit
- 4 Schuss Seriefeuer auf die Scheibe A10 in 30 Sek. für Sturmgewehr und
40 Sek. für Karabiner
2.2. Rütlischiessen
Das Rütlischiessen ist ein Programm im Rahmen eines Art Sommerfestes, bei dem Familienangehörige und Freunde auch schiessen können. Für die Schützen zählt dieses Programm zur Frankfurter Meisterschaft.
Bei Verhinderung am eigentlichen Schiesstag kann es später nachgeholt werden.
Geschossen werden vier Übungen:
- 2 Schuss Einzelfeuer auf die Scheibe B4 als Probe ohne Zeitlimit
- 4 Schuss Einzelfeuer auf die Scheibe B4 ohne Zeitlimit
- 3 Schuss Seriefeuer auf die Scheibe B4 in 60 Sek. für Sturmgewehr und
90 Sek. für Karabiner
- 3 Schuss Seriefeuer auf die Scheibe B4 in 60 Sek. für Sturmgewehr und
90 Sek. für Karabiner
2.3. Endschiessen
Das Endschiessen wird normalerweise zum Saisonende geschossen und beinhaltet vier Übungen, wobei vor Beginn des Programms beliebig viele Probeschüsse abgegeben werden können:
- 2 Schuss Einzelfeuer auf die Scheibe A10 als Probe ohne Zeitlimit (fakultativ)
- 5 Schuss Einzelfeuer auf die Scheibe A10 ohne Zeitlimit
- 4 Schuss Seriefeuer auf die Scheibe A10 in 30 Sek. für Sturmgewehr und
40 Sek. für Karabiner
- 4 Schuss Seriefeuer auf die Scheibe A10 in 30 Sek. für Sturmgewehr und
40 Sek. für Karabiner
2.4. Rubin Cup
Um die von Hans Rubin gestiftete Kanne als Wanderpreis zu gewinnen, werden für jeden Schützen jeweils die zwei besten Resultate von den Eidgenössischen Programmen und vom Winter-, Rütli- oder Endschiessen in Prozentzahlen gewertet. Hinzu kommt noch das Resultat des Rubin Cup.
Das Programm besteht aus vier Übungen, wobei vor Beginn des Programms beliebig viele Probeschüsse abgegeben werden können:
- 2 Schuss Einzelfeuer auf die Scheibe A10 als Probe ohne Zeitlimit (fakultativ)
- 4 Schuss Einzelfeuer auf die Scheibe A10 ohne Zeitlimit
- 3 Schuss Seriefeuer auf die Scheibe A5 in 30 Sek. für Sturmgewehr und
40 Sek. für Karabiner
- 3 Schuss Seriefeuer auf die Scheibe A5 in 30 Sek. für Sturmgewehr und
40 Sek. für Karabiner